Was ist das? Gummihüpfen ist ein sportliches Spiel, bei dem Geschicklichkeit und Körperbeherrschung gefragt sind und das außerdem richtig Spaß macht. Man braucht dazu nur ein ca. 3-4 m langes Gummiband, das an den Enden zusammengeknotet wird und das man praktischer Weise in der Hosentasche überall mit hinnehmen kann. Zwei Mitspieler stehen sich gegenüber, das Gummi wird zunächst in Knöchelhöhe um ihre Füße gespannt und leicht gedehnt. Der dritte Mitspieler hüpft auf, in und zwischen dem Gummiband bestimmte Sprungfolgen, wie z.B. das unten beschriebene „Zehnerle“. Macht er einen Fehler, kommt der nächste Spieler dran. Wenn ihm die Sprungfolge fehlerfrei gelingt, kann der Schwierigkeitsgrad erhöht werden. Zum Gummihüpfen sollte man am besten zu dritt oder viert sein. Findest Du keine Mitspieler oder nur einen, brauchst Du zum Befestigen des Gummibands eine oder zwei Befestigungsmöglichkeiten, z.B. einen Laternenpfahl, ein Straßenschild, einen Stuhl oder ähnliches. Bei vier und mehr Mitspielern müsst ihr euch mit hüpfen abwechseln. (Ab sechs Spielern empfiehlt sich ein zweites Gummiband, wenn ihr nicht so lange warten wollt, bis ihr wieder dran seid…) Schwierigkeitsgrade Der Schwierigkeitsgrad wird erhöht, indem das Gummiband höher gespannt wird. Man beginnt in Knöchelhöhe, dann folgt Wade, Knie, Unter-Po und für die Profis schließlich noch Hüfte. Auch in der Breite kann man den Schwierigkeitsgrad steigern. Man beginnt mit „normal“ (Füße stehen ca. 30 cm auseinander) und hüpft die verschiedenen Höhen durch. Hat man alle geschafft kommt dasselbe mit „Engpass“ (die Füße stehen eng nebeneinander), dann „Einbein“ (hier wird das Gummiband jeweils nur um einen Fuß gespannt), so dass es immer schwieriger wird die Sprünge fehlerfrei hinzukriegen. Eine weitere Variante ist „breit“, dabei beträgt die Fußstellung ca. 60-70 cm Abstand. Wem das alles zu leicht ist, für den gibt es noch die Zittervariante, die auch „Wackelpudding“ genannt wird. Hier wackeln die Bandhalter mit den Beinen, so dass das Gummi in Bewegung kommt. Wenn ihr mal alle Varianten ausprobiert habt, ist es hilfreich, sich vor dem Hüpfen zu einigen, welche Schwierigkeitsgrade ihr springen wollt. Dabei ist es fair, wenn ihr berücksichtigt, dass kleinere Mitspieler z.B. nicht so lange Beine haben… Fehler Um Streit zu vermeiden, ist es gut, wenn ihr Euch gemeinsam überlegt, was als Fehler zu sehen ist: * ein Gummi berühren, das nicht berührt werden soll * mit einem Fuß oder beiden Füßen auf dem falschen Gummiband landen * am Gummiband hängenbleiben oder sich verheddern * Sprungfolge nicht einhalten Und nun: Viel Spaß beim Hüpfen! Es gibt eine Menge anderer Sprungvarianten, forscht mal nach, ob ihr noch andere Sprünge herausfindet (über Freunde, Eltern, Großeltern, Internet…) oder denkt euch selbst welche aus! |
![]() mit einem Fuß zwischen die beiden Gummis und mit dem anderen darüber springen |
![]() mit einem Fuß auf das vordere Gummiband, mit dem anderen auf das hintere; dann mit einem Sprung die Füße tauschen (den vom vorderen auf das hintere Gummiband und andersrum) |
![]() wie der ZWEIER, nur insgesamt drei Sprünge, also noch einmal die Füße tauschen |
![]() bei diesem Sprung ist immer ein Fuß unter und ein Fuß auf dem Gummiband, begonnen wird am vorderen Gummiband, dann springt man zum hinteren und wieder rückwärts zurück zum vorderen und nochmals zum hinteren Gummiband |
![]() mit einem Fuß das vordere Gummiband anheben und dabei zwei Mal auf das hintere Band tippen, den Fuß in die Ausgangsposition zurückbringen, dann mit dem anderen Fuß den Vorgang wiederholen; anschließend mit beiden Füßen gleichzeitig das vordere Band mitnehmen und auf das hintere hüpfen; beim raushüpfen über das vordere mitgezogene Band springen. |
![]() mit einem Fuß zwischen die beiden Gummibänder springen, dann mit beiden Füßen auf das Gummiband, das gerade zwischen den Füßen war; dann das andere Band zwischen die Füße nehmen, um im Anschluss mit beiden Füßen auf dieses zu springen; gezählt wird jeweils, wenn beide Füße auf einem Band sind; den Sprung so oft wiederholen, bis sechs mal beide Füße auf einem Band waren |
![]() mit einem Bein das vordere Gummiband über das hintere ziehen und sich sieben mal um 180° drehen, dabei wird das vordere Gummiband im Wechsel jeweils einmal vom einen Fuß, dann vom anderen über dem hinteren Band gehalten |
![]() das vordere Gummiband zwischen die Füße nehmen, dann mit einem Sprung das hintere; wieder das vordere usw. bis man insgesamt achtmal gehüpft ist |
![]() mit beiden Füßen zwischen die Gummibänder springen (EINS), dann einen Grätschsprung machen, so dass sich beide Bänder zwischen den Füßen befinden (ZWEI), wieder mit beiden Füßen zwischen die Bänder springen usw. bis NEUN |
![]() insgesamt zehnmal über beide Gummibänder springen |