Damit unser Gehirn kombinieren kann, benötigt es mehrere Informationen zu einer Sachlage.
Das ist z.B. beim Rätsellösen der Fall. Auch ein Detektiv sammelt verschiedene Informationen,
indem er u.a. Spuren sucht und Leute befragt.
Diese Teilergebnisse muss er zusammensetzen wie Puzzleteile.
Das bedeutet, er muss so viele Informationen sammeln, bis er das Puzzlebild erkennen und somit den Fall lösen kann.
Unser Gehirn sammelt alles, was es sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen kann
und kombiniert diese Reize sofort mit bereits abgespeicherten Erinnerungen.
Wenn Du z.B. frisch gemähtes Gras riechst bekommst Du sofort gute Laune,
weil es Dich an einen tollen Ausflug erinnert.
Weil das Kombinieren auch Spaß macht, stellen wir Dir heute ein altes Ratespiel vor,
bei dem der Ratende zunächst zwei Informationen erhält.
Kommt er noch nicht auf die Lösung bekommt er zwei weitere Informationen dazu.
Das geht so lange bis er die Lösung herausgefunden hat (siehe unter „Zum Ausprobieren“ das Teekessel-Spiel).