Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai ist ein ganz besonderer Tag: Muttertag! Wie es zu diesem Tag kam und was man da tun kann, kannst Du hier nachlesen. Wenn Du Lust hast, kannst Du Deine Mama an diesem Tag ja mal ein bisschen verwöhnen. Du kannst z.B. den Frühstückstisch decken, das Geschirr in die Spülmaschine räumen spülen, der Mama einen Mittagsschlaf gönnen oder vielleicht mag sie gerne mit Dir spazieren gehen!? Es gibt bestimmt viele Dinge, mit denen Du Deiner Mama eine Freude machen kannst. Wenn Du ihr eine gebastelte Überraschung machen willst, hätten wir einen Vorschlag für Dich: Eine Wunderblume. Bestimmt freut sie sich darüber. Die Anleitung dazu, haben wir Dir aufgeschrieben. Du brauchst: ![]()
Und so geht's: 1. Drucke Dir die Vorlage „Herz" einmal aus. Übertrage das Herz auf die Pappe und schneide es aus. Nun hast Du eine Herzschablone, die Du immer wieder verwenden kannst. 2. Nimm eines der quadratischen Faltblätter und falte es Ecke auf Ecke, so dass ein Dreieck entsteht. ![]() ![]() 3. Öffne die Faltung wieder und falte dann die beiden anderen Ecken aufeinander. So kannst Du bei wieder geöffnetem Papier ein „Faltlinien-Kreuz“ erkennen. ![]() 4. Falte nun zwei gegenüberliegende Seiten genau aufeinander, öffne die Faltung wieder und falte die anderen beiden gegenüberliegenden Seiten aufeinander. ![]() 5. Drücke kurz mit dem Finger in die Mitte des Quadrates, so dass die Ecken etwas nach oben gehen. Schiebe nun mit beiden Händen zwei Ecken zusammen. So entsteht ein neues, kleineres Quadrat. ![]() ![]() ![]() 6. Falte nun auch die anderen drei Faltblätter wie eben beschrieben. 7. Hast Du alle vier Faltblätter gefaltet, kommt Dein Papp-Herz zum Einsatz. Lege das Herz so auf, dass die Spitze auf der geschlossenen Ecke des Faltblattes liegt und male dann mit dem Bleistift außen herum. ![]() 8. Mache dies nun auch bei den anderen drei Faltblättern und schneide anschließend die Herzen aus. ![]() 9. Zeichne nun mit dem Geodreieck oder dem Lineal auf Deinem grünen Tonkarton zwei 10 cm lange und ca. 1,2 cm dicke Streifen auf und schneide sie aus. ![]() 10. Nun hast Du alle Teile so weit fertig, dass Du mit dem zusammen Kleben beginnen kannst. ![]() Wir haben immer im Wechsel ein gelbes und ein rotes Herz aufeinander geklebt, bis alle vier Herzen aufeinander halten. ![]() ![]() 11. Klebe nun auf beide Seiten je einen der grünen Streifen auf. Wichtig ist, dass er an der geschlossenen Spitze beginnt und über die offene Seite des Herzens hinaussteht. ![]() ![]() 12. Nun kannst Du an den beiden grünen Streifen Deine Wunderblume vorsichtig öffnen. So sieht die Blume in gelb-rot aus. ![]() Natürlich kannst Du die Blume auch ganz einfarbig basteln. Auch gemustertes Papier oder Papier, das auf beiden Seiten eine andere Farbe hat eignet sich für diese Blumen. Egal, welches Papier Du nimmst, jede Blume sieht schön aus! |
![]() Einfarbiges Papier |
![]() Gemustertes Papier |
![]() Grün-Blaues Papier |