Du brauchst dazu:
|
Und so geht's: 1. Schneide den Tetrapack oben auf. Am besten schneidest Du dazu den zusammengeklebten Falz oben ab. Das geht etwas schwer – lass Dir dann einfach von einem Erwachsenen helfen. (Lass Dich nicht davon irritieren, dass unser Tetrapack bereits angemalt ist. Es ist nämlich sinnvoller, den Pack zuerst aufzuschneiden und das Dach zuzuschneiden) ![]() |
2. Wasche nun den Tetrapack noch einmal ordentlich aus, denn oft bleiben in den Ritzen noch Milch- oder Saftreste zurück. Wenn Dein Tetrapack sauber ist, kannst Du die vier Klappen oben wie ein Dreieck zuschneiden – immer die Spitze nach oben. Das ergibt das Dach. Du kannst auch die vordere und hintere Klappe oben gerade lassen, dann ergibt es ein Dach wie im zweiten Bild. ![]() ![]() |
3. Male den Tetrapack von außen einmal ganz mit weißer Farbe an. Man nennt dies grundieren. Tust Du das nicht, kann es sein, dass man später den Schriftzug oder die Bilder des Tetrapacks durch Deine Farben hindurch sieht. Lass die weiße Farbe trocknen bevor Du weiter machst. 4. Male nun mit dem Bleistift auf Deinen Tetrapack Fenster und Türen auf. Da kannst Du Dir alle möglichen Formen ausdenken. ![]() |
5. Schneide nun die Fenster aus und die Türe so ein, dass Du sie öffnen kannst.![]() |
6. Nun kannst Du das Haus mit den Acrylfarben anmalen.![]() |
7. Wenn die Farbe trocken ist, kannst Du die Fenster noch mit Transparentpapier hinterkleben. Fertig ist Deine Tisch-Laterne. Stelle nun das Teelicht hinein. Durch die geöffnete Tür lässt sich das Teelicht auch leicht anzünden. ![]() Wichtig: Brennende Kerzen nie allein im Zimmer lassen. Am Besten brennst Du die Kerze nur im Beisein eines Erwachsenen an. |