Im letzten Monat ging es darum, was ein Schirm, ein Hirte und eine Burg gemeinsam haben.
Wie wir auf diese drei Gegenstände kamen? In der Bibel wird Gott mit diesen Dingen
verglichen. Wenn Du willst, dann lese hier doch einfach nochmal nach.
Heute kannst Du Dir eine Burg basteln. Wir geben Dir ein paar Tipps, wie Du das machen
kannst. Bestimmt hast Du selber dann auch noch ganze viele Ideen, zur Gestaltung Deiner Burg.
Du brauchst:
- Eine Schachtel, z.B. Schuhschachtel – da kann man in Schuhgeschäften danach fragen.
- WC-Rollen oder Haushaltspapier-Rollen
- Pappe oder Tonkarton
- Evtl. ein Stöckchen oder Schaschlickspieß (als Fahnenmast)
- Farbiges Papier oder Stoffreste (für Flagge)
- Kleber und evtl. auch Klebeband
- Schere, Bleistift
- ... (was Dir noch alles einfällt, zum Verschönern und Gestalten)

Und so geht’s:
Du kannst Deinen Karton bekleben oder bemalen. Wenn Du ihn bemalen willst,
kannst Du zuvor die Zinnen an der oberen offenen Seite in der Schachtel einschneiden.

Willst Du die Schachtel lieber bekleben, dann nimm Dir für jede Seite der Schachtel
einen Karton, den Du in der Breite passend zuschneidest und in der Höhe noch 3-4cm
(je nachdem wie hoch die Zinnen werden sollen) zugibst.
Schneide dann in jeden der vier Kartons die Zinnen ein,
male evtl. noch einige Steine auf und klebe sie auf die einzelnen Seiten der Schachtel.
Auf dem Bild siehst Du eine beklebte Schachtel.

Nun fehlt noch ein Eingangstor. Suche Dir eine Seite der Burg aus,
auf der Du Dir ein Tor aufzeichnest.
Es kann ein doppeltes oder einfaches Tor sein (siehe Zeichnung) –
ganz wie es Dir gefällt.

Nun fehlen noch die Türme Deiner Burg.
Du kannst in jede Ecke einen Turm setzen oder auch weniger Türme anbringen –
so wie es Dir gefällt.
Schneide zunächst auf einer Seite der Papprohre wieder die Zinnen ein.
Halte den Turm dann auf die Stelle, an der Du ihn anbringen möchtest.
Dort, wo der Turm den Karton unten berührt (an zwei Stellen)
malst Du mit dem Bleichstift eine Markierung an.

Genau an dieser Markierung schneidest Du die Papprolle ein
bzw. schneidest Du einen schmalen Streifen (ca. 3mm breit und 2,5 cm lang) heraus.
Anschließend kannst Du den Turm auf den Karton aufstecken.
Eine Flagge lässt sich auch ganz leicht herstellen.
Suche Dir ein Stöckchen mit einer Länge von 20 bis 30cm Länge.
Nimm ein farbiges Papier (Du kannst auch Stoff oder Filz nehmen)
und schneide ihn als Rechteck zu. Unsere Flagge ist ca. 4 cm hoch
und 7 cm lang. Allerdings muss man sie in der doppelten Länge
(14 cm) zuschneiden, damit man sie in der Mitte falten und um
das Stöckchen kleben kann. Du kannst Deine Fahne noch mit
einem Muster oder einem Wappen verzieren.
Befestige die Fahne mit zwei Klebestreifen an Deiner Burg.

Idee:
Du kannst die Burg noch nach Deinen eigenen Vorstellungen verschönern,
indem Du zum Beispiel Möbel baust (evtl. aus kleinen Schachteln und Pappe),
verschiedene Räume einrichtest, Wandteppiche (z.B. aus Stoffresten) aufhängst
oder Dir noch ein interessantes Außengelände gestaltest.

Viel Spaß beim Basteln!