![]() Jedes Jahr feiern wir am zweiten Sonntag im Mai Muttertag. Das ist dieses Jahr am 8. Mai. Muttertag wurde 1914 in den USA, in den Jahren danach in vielen europäischen Ländern und 1923 in Deutschland eingeführt, als sich die meisten Mütter zu Hause um ihre Kinder und den Haushalt kümmerten. In der Regel gingen nur die Väter zur Arbeit und verdienten das Geld für ihre Familie. Weil aber die Mütter zu Hause auch viel Arbeit hatten, wofür sie allerdings kein Geld bekamen, wurde der Muttertag eingeführt. Er soll uns daran erinnern, was Mütter ständig leisten. Für diese Leistung haben sie wirklich Anerkennung und Dank verdient! Überleg doch mal, was Deine Mutter den ganzen Tag über für Dich und die Familie tut. Da kommt in der Regel ziemlich viel zusammen! Einige Beispiele findest Du ![]() Heutzutage gehen allerdings viele Mütter zur Arbeit, machen anschließend noch die Hausarbeit und kümmern sich um die Kinder. ![]() Gut, dass inzwischen auch viele Väter im Haushalt mithelfen und die Eltern sich die zahlreichen Aufgaben aufteilen. Muttertag kann z.B. als „Mutterverwöhntag“ gefeiert werden, an dem die Mutter mal nichts arbeiten muss (sonst hat sie ja nie frei!). Kinder können sich mal ganz bewusst bedanken für all die vielen Dinge, die ihre Mutter für sie macht. Vielleicht hast Du ja auch Lust, sie mit einem kleinen Geschenk zu überraschen? Hier findest Du einen Vorschlag, wie Du mit einem kleinen selbstgebastelten Geschenk „Danke!“ sagen kannst. ![]() |